|
13.12.2018 11:31, Gurtprüfungen |

| Herzliche Gratulation
Am Mittwoch, 12. Dezember 2018 war es soweit. Cedric und Manuel
absolvierten unter der strengen Aufsicht ihres Trainers ihre Prüfung
für den Braun- und Blaugurt.
Wir gratulieren unseren beiden Judokas zur bestandenen Prüfung !
Bild 1 · Bild 2 · | |
27.11.2018 16:08, Spannende Kämpfe und viele Ehrungen am Jahresend Anlass KJVbB |

| Bilder sagen mehr als Worte - die tollen Bilder von Christian Witzig könnt ihr auf Flickr über untenstehnden Link betrachten.
Danke an die Vorstandmitglieder des Verbands für den tollen Anlass! Bildergalerie · | |
20.11.2018 09:13, Schweizermeisterschaften - Nachlese |

| Am 17.November 2018 fand in der Leichtathletik Halle in St. Gallen die Schweizer Einzelmeisterschaft statt. Neben den Jugend, Junior/Innen, Elite/Innen fand auch die Veteranen (ehemals Master) Kategorie statt. Damit man ich einer Veteranen Kategorie Kämpfen kann muss man 30 Jahre alt sein. Nach oben gibt es kein Alters limite. Die Einteilung erfolgt in den normalen Gewichtsklassen Herren -66, -73, -81, -90 und +90 kg. Bei den Damen -52, -57, -63, +63 kg. Zusätzlich werden die Kategorien noch in verschiedene Alterskategorien unterteilt. In diesem Jahr gab es bei den Herren 10 Verschiedene Kategorien mit total 46 Teilnehmern und bei den Damen leider nur 2 Kategorien mit total 7 Kämpferinnen.
Vom Budokai Liestal waren auch in diesem Jahr Reto Dürrenberger und Dominic Moser dabei.
Reto hatte das Ziel seinen nächsten Schweizermeistertitel zu holen. Dieses Jahr startete Reto wieder in der Älteren Kategorie über 40 Jahre -81kg. Seinen ersten Kampf hatte er gegen David für ihn einen Unbekannten Gegner aus Lausanne. Der Kampf begann Harzig und nach einigen Angriffen von beiden Seiten konnte David einen Angriff von Reto Kontern und ging mit einer Wertung in Führung. Reto dachte zuerst sogar dass der Kampf zu Ende sei und war froh dass es nicht gerade die Höchstwertung Ippon war. Er konnte trotz diesem Fehlstart doch noch einen Weg finden um seinen Gegner zu bezwingen und warf diesen zweimal auf die Tatami was zum frühzeitigen Ende des Kampfes führte. Als nächstes stand mit Rui vom Judosport Liestal der nächste Starke Gegner vor ihm. Rui und Reto lieferten sich im Vorjahr einen harten Finalkampf der Reto erst in der Verlängerung mit einer Straffe für Rui für sich entscheiden konnte. Dieses Jahr erwischte aber Rui einen sehr schlechten Tag und kam in keinem seiner Kämpfe an seine Leistung und sein Können heran und verlor all seine Kämpfe. Reto konnte also auch diese Begegnung mit zwei Würfen frühzeitig für sich entscheiden und war ehrleichter das er einer seiner Angstgegner so gut bezwingen konnten. Als nächstes stand George, der ebenfalls seine ersten beiden Kämpfe klar gewonnen hat, vor Reto. George hatte im letzten Jahr in der älteren Kategorie den 2.Platz erreicht und ist ein starker unangenehmer Kämpfer mit viel Erfahrung. Die beiden trafen das erste Mal aufeinander und es ging in diesem letzten Kampf um den Schweizermeistertitel. Reto versuchte mehrmals seinen Spezialwurf (Tiefer Seoi Nage) mit dem er seine beiden vorherigen Gegner besiegen konnte. Doch George war gut darauf eingestellt und konnte die Attacken gut verhindern. So wechselte Reto seine Auslage und Taktik. Mit dieser Strategie konnte er George mit einem schönen Ura Nage auf den Rücken Werfen. Aus dem anschliessenden Haltegriff konnte sich George nicht mehr befreien und gab den Kampf schliesslich frühzeitig auf. So hat Reto sein Ziel den nächsten Titel zu holen erreicht. Er hat einen dieser Tage erwischt an dem alles Stimmt. Kopf und Körper haben perfekt funktioniert und er hat eine super Leistung mit guten Kämpfen abgeliefert. Dies war bei den Masters bereits sein vierter Titel zusammen mit den 16 Kata Titel sind es unglaubliche 20 Schweizermeistertitel dazu kommen noch einige zweite und dritte Plätze damit kommen total 34 Schweizermeisterschaftsmedaillen zusammen.
Neben Reto war auch Dominic Moser im Einsatz. Dominic hat an seiner Ersten Teilnahme bei dem Master im vergangenen Jahr gleich den 2.Platz erreicht. Dies wollte er natürlich in diesem Jahr übertreffen. Doch leider hat Dominik einen schlechten Tag erwischt und kam nicht richtig in seine Kämpfe. In seinem Ersten Kampf hat er gut begonnen. Konnte seinen Gegner stets kontrollieren. Dieser war nur mit der Verteidigung von Dominics angriffen beschäftigt. Leider haben es die Kampfrichter anders gesehen und haben Dominic zwei Straffen wegen Passivität gegeben. Sein Gegner bekam erst in der Verlängerung seine zweite Straffe und war eigentlich schon Platt und konnte kaum noch. Dominic versuchte alles um ihn doch noch zu werfen und startete einen weiteren Angriff der seinen Gegner leider vermochte für seine Gunsten zu nützen und Konterte Dominic. Somit ging dieser sieg an seinen Gegner. Der Kampf war hart und leider hat sich Dominic dabei auch an seiner Schulter verletzt. Dies hinderte ihn auch daran in seinem nächsten Kampf seine Leistung abzurufen. Er verlor diesen Kampf durch diese Einschränkung deutlich. Als letztes musste er noch gegen Thomas kämpfen. Dominic und Thomas trafen bereits im Vorjahr im Final aufeinander. Damals lieferten sie sich einen Kampf auf Augenhöhe den allerdings Thomas mit seiner Routine in der Verlängerung für sich entscheiden konnte. Dieses Jahr kam alles anders. Da Dominic wegen seiner Schulterverletzung nichts riskieren wollte gab er für diesen Kampf forait. So beendete Dominic die Meisterschaft auf dem dritten Rang.
Neben den beiden Masterkämpfern war mit Michèle auch eine Elite Kämpferin -57kg im Einsatz. Michèle hatte ein schweres los. Als erstes stand mit der Späteren Siegerin dieser Kategorie eine starke Kämpferin vor Ihr. Michèle hat trotz aller versuche ihre Gegnerin zu werfen diesen Kampf deutlich verloren. Auch in ihrem zweiten Kampf vermochte sie nicht Ihre Gegnerin zu werfen und Verlor auch diesen Kampf deutlich. Aber ihr gebührt einen grossen Respekt das sie es in der Elite Kategorie versucht hat. Bravo Michèle
Neben Reto und Dominic waren noch weitere Master Teilnehmer aus der Region im Einsatz.
Alessandra (Judoclub Basel) und Jeffrey (Nippon Sissach) haben jeweils bei ihrer ersten Teilnahme gleich den Schweizermeistertitel geholt.
Mirella (Judosport Liestal) ebenfalls das erste Mal dabei hat Silber geholt.
Terence (Nippon Sissach), Rui (Judosport Liestal), Luca (Judosport Liestal), Dino (Judoclub Basel) sind jeweils dritter geworden
Raphael (Judoclub Basel) wurde fünfter
| |
17.11.2018 10:10, Schweizermeister Titel für Reto Dürrenberger |

| Reto Dürrenberger holt sich den Meistertitel Master -81kg
Wir gratulieren und sind sehr beeindruckt von der guten Leistung!
Es ist der 20te Schweizermeistertitel in seiner Judo und Kata Karriere!
Podestfoto · SM Datenbank · | |
12.11.2018 14:58, Sportpreisverleihung der Stadt Liestal 2018 - wir gratulieren Steve Notter für den Trainerpreis |

| Doppelte Ehrung für Steve Notter:
Sportpreisträger Sparte Trainer und Diplom für besondere Leistungen als Trainer
Zum sechsten Mal hat in der Aula der Sekundarschule Frenke in feierlichem Rahmen die Verleihung der Liestaler Sportpreise und Sportdiplome stattgefunden. Das Departement Bildung und Sport unter der Führung des Vize-Stadtratspräsidenten Franz Kaufmann und des Sportkoordinators Thom Kiefer nahmen die Sportlerinnen- und Sportlerehrungen vor.
Dieses Jahr wurden drei Sportpreise vergeben. In der Sparte Einzelsportler/-in fiel die Wahl auf Céline Walser, die zu den besten Squash-Sportlerinnen der Schweiz gehört. Der Trainer-Sportpreis wurde an Steve Notter verliehen, der seit 23 Jahren am NKL mit vollem Engagement Buben und Mädchen ins Turnen einführt. Die Laudatio hielt NKL-Vorstandsmitglied Erik Wassmer. Den Preis für spezielle Verdienste erhielt das OK des OL-Weltcupfinals Liestal, das aus vier Orientierungslauf-Vereinen/Verbänden gebildet worden war.
Zuerst durften aus den Händen von Franz Kaufmann rund 60 Athletinnen und Athleten ein Sportdiplom in Empfang nehmen. Diese haben die Leistungsanforderungen gemäss Reglement erfüllt (u.a. Podestplatz den SM oder internationalen Anlässen) und erhielten eine von der Liestalerin Christa Schmutz entworfene Urkunde.
Vom Budokai Liestal wurden Reto Dürrenberger und Dominik Brandt für den Schweizermeister Tital in der Katame-no-Kata als Team geehrt, Reto Dürrenberger zusätzlich noch für den Schweizermeister Titel Master -81kg!
Die Feier wurde musikalisch und mit Vorführungen von Move in Arts und drei Kunstturnern umrahmt
Text Ueli Waldner NKL | |
05.11.2018 07:14, Kuatsu Kurs im Dojo JCB, Basel |

| Liebe Judofreunde
Am 26. Januar 2019 findet ein Kuatsu - Kurs in unserer Region statt (im JCB). Das wäre doch die Gelegenheit, die 1. Hilfe Kenntnisse wieder aufzufrischen! Die Ausschreibung findet ihr im Anhang. Der Kurs ist SJV homologiert und steht allen Judokas offen.
Liebe Grüsse
Daniela Schmidhauser
Kant. Judoverband beider Basel
Ausschreibung · | |
31.10.2018 08:01, erfolgreiche Gurtprüfung |

| Herzliche Gratulation zur Grüngurtprüfung
Endlich war es soweit. Die vielen Stunden der Prüfungsvorbereitung haben sich gelohnt.
Leon absolvierte seine Grüngurtprüfung mit einer Glanzleistung. Während 25 Minuten
zeigte er hochkonzentriet sein Prüfungsprogramm. Herzliche Gratulation Leon, Du hast
eine Top Prüfung gezeigt.
Christian
Foto Leon und Uke · | |
24.10.2018 07:14, Nachlese Danprüfungen |

| am Samstag 13.10.18 haben Yanik die 2.Dan und Dominik die 3.Dan Prüfung hervorragend bestanden - wir gratulieren, tolle Leistung Foto · | |
22.10.2018 07:49, Ranking 500 Basel |

| Dominic Moser erkämpft sich beim Ranking 500 Turnier in Basel bei der Elite + 90 kg die Goldmedaille.
Manuel Tschudin startete bei der Jugend U18 -73 kg und holte sich mit 2 Siegen und 2 Niederlagen den guten 3. Rang. Ebenfalls am Start war Cedric Brunner bei den Junioren -73 kg. Leider verlor er alle seine vier Kämpfe.
Foto · Bilder Rankingturnier Samstag · Bilder 3-Länder-Cup · | |
19.10.2018 16:18, Wettkampfwochenende in Arlesheim |

| An alle die nicht am Wochenende kämpfen:
macht einen Ausflug nach Arlesheim zur Sporthalle Hagenbuchen, Schwimmbadweg und unterstützt die Judokas am Rankingturnier vom Samstag oder die jüngeren Jahrgänge am Sonntag am 3-Länder-Cup.
Es warten spannende Kämpfe und eine Festwirtschaft auf die Besucher!
Wenn jemand noch Zeit und Lust hat kann er sich gerne bei Daniela noch als Helfer melden. Ranking 500 Turnier Samstag · | |
1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-502
|
|