12.08.2008 15:47, Daniela Schmidhauser für den kantonalen Anerkennungspreis nominiert!

Jedes Jahr zeichnet die Baselbieter Regierung Menschen aus, die sich um den kantonalen Leistungs-, Breiten-, Gesundheits- oder Vereinssport verdient gemacht haben.
Unsere Daniela wurde mit einer überlegenen Mehrheit (42%) von den Lesern der Basellandschaftlichen Zeitung gewählt! Nun wird sie von der BZ offiziell an die IG Baselbieter Sportverbände zur Nomination empfohlen. Die IG stellt ihrerseits einen Antrag an die Baselbieter Regierung, welche letztendlich darüber entscheidet, wer nun den begehrten Anerkennungspreis erhält.

Drücken wir nun alle die Daumen, Daniela hat es verdient!

Artikel BZ "ohne mich geht nichts" · BZ Leser haben entschieden - Daniela gewann die Wahl ·


10.08.2008 17:16, Ferienkurs Selbstverteidigung für Mädchen mit Chiwith Baumberger

In der ersten Hälfte der Sommerferien fand in unserem Dojo ein Ferienkurs für junge Damen/Mädchen statt. Unter der subtilen Leitung von Chiwith Baumberger lernten die Teilnehmerinnen Grenzen zu setzen und diese notfalls auch mit einfachen Mitteln zu verteidigen.
Mit gestärktem Selbstbewusstsein konnten die jungen Damen in die zweite Hälfte der Sommerferien entlassen werden.

Mehr Infos zu weiteren Kursen: chiwithb@bluewin.ch
oder direkt per Telefon: 079 769 30 50

Hier einige Eindrücke ·


10.08.2008 16:55, Sportwoche Judo/Polysport vom 4.8. - 8.8.08

J + S Tagescamp: Judo und Polysport


In der letzten Sommerferienwoche fand im Rahmen der Sportwochen des Kant. Sportamt BL der Kurs: Judo und Polysport in unserem Dojo statt, genauer gesagt die Judolektionen jeweils am Morgen und am Freitagnachmittag.

Stella Campestrin (Judo-Sport Liestal) und ich unterrichteten die 15 Kinder im Sportfach Judo und lernten ihnen Techniken aus dem Bodenprogramm (Festhalter, Befreiungen, Bodenrandori), Falltechniken und 2 Würfe aus dem Standprogramm (O-goshi und O-soto-gari). Mit viel Eifer waren die 6 Mädchen und 9 Knaben beim Sumo-Ringen, Werfen, Kämpfen, etc. dabei.

Als krönender Abschluss fand am Freitagnachmittag ein Mannschaftswettkampf mit den 3 Disziplinen Stafette, Bodenrandori und Sumo-Ringen statt. Am Schluss überreichte Stella jedem Kind ein „Kampftüfeli-Abzeichen“ als Anerkennung für den tollen Einsatz während dieser Woche. Etwas verschwitzt und müde aber mit zufriedenen Gesichtern machten sich die Kinder wieder auf den Heimweg.

Daniela Schmidhauser
J + S Leiterin Judo

Anmerkung: Das Sportamt BL führt auch Winter- und Sommerlager durch
http://www.bl.ch/sportamt


01.07.2008 08:16, Schweizer Kata-Meisterschaft 2008

Am 9. November 200 findet zum zweiten Mal die Schweizer Kata-Meisterschaft statt. Als Austragungsort wurde erneut die grosse Trampolinhalle des NKL sowie das Budokai Dojo als Aufwärm- und Vorbereitungsraum gewählt. Weitere Details zum Anlass folgen auf dieser Seite.

Ausschreibung SJV · Sponsoren Information ·


30.06.2008 19:26, Erfolgreiche Baselbieter an der Kata WM in Brüssel

Das Kata Team Reta Tschopp/Roger Bruttin vom JJC Pratteln haben sensationelle Resultate erzielt! Sie brachten zwei mal Silber in der Kodokan Goshin-Jitsu und in der Katame-no-Kata nach Hause!
(Die Turnierleitung musste aus diversen Gründen (unleserliche Zahlen) unseren Baselbietern die Goldmedaille zugunsten des spanischen Teams absprechen...zweimal Silber ist jedoch immer noch Spitze!)

Bericht Kata WM vom Reta Tschopp ·


25.05.2008 12:25, Pressespiegel Kata EM, Bellinzona, etc.

Hier einige (mittlerweile schon ältere) Artikel aus der Presse. Viel Spass beim Schneuggen ...

BAZ 06.05.08 · MZ 07.05.08 · OBZ 08.05.08 · BAZ MZ 14.05.08 ·


25.05.2008 11:40, Kata EM in Malta

Hier ein kurzer Bericht von der Kata EM in Malta, geschrieben von Roman Wey.

Bericht Kata EM · Bericht Reta Tschopp · Rangliste Kata EM ·


22.04.2008 17:33, Training im Nippon Sissach mit Otto Fend

Otto Fend wird einmal pro Monat ein Training mit wettkampforientierten Techniken geben.

An folgenden Dienstagen leitet Otto das Training für Judokas ab 14 Jahren im Nippon Sissach:

29. April 2008
27. Mai 2008
24. Juni 2008
26. August 2008
16. September 2008
28. Oktober 2008
25. November 2008

Das Training findet jeweils von 19.45 – 21.15 Uhr statt.

Auskunft bei Andi Rickenbacher, 079 659 33 33


21.04.2008 13:02, Open Masters International de la Ville de Tours (F)

Hallo miteinander

Dominik und ich waren am vergangenen Wochenende in Tours (Frankreich) an einem Internationalen Judo Masters Turnier. Wir sind in drei Kata Kategorien angetreten (so, wie an der Kata Meisterschaft im letzten Dezember). Nach einem misslungenen Start in der Kime no Kata (Form der Verteidigung) mussten wir hoffen, dass uns unsere Paradedisziplin, die Katame no Kata (Form der Kontrolle) besser gelingt. Schliesslich sind wir in dieser Kata die amtierenden Schweizermeister und gehen am 10. Mai auch nach Malta um dort unser können in dieser Kata zu zeigen.

Leider hatten wir auch in dieser Kata Pech und es ist uns ein grosses Missgeschick passiert, welches uns alle Konzentration und Hoffnung nahm. Dabei wäre es in dieser Kata wichtig gewesen, diese in Bezug auf Malta möglichst perfekt zu zeigen damit wir gewusst hätten, woran wir arbeiten müssten. Anschliessend versuchten wir unser Glück in der Nage no Kata (Form des Werfens) bei der wir ja Vizeschweizermeister sind.

Den Kopf hatten wir aber immer noch bei der verpatzten Katame no Kata und somit verlief auch diese Kata so ziemlich daneben. Wir waren also alles andere als zufrieden mit unserer darbietungen und hofften, dass der Tag schnell vorbei gehen würde. Wir waren ziemlich frustriert und entäuscht, dass wir nach so viel Vorbereitungsarbeit einen miesen Tag erwischt hatten.

Aber so ist es halt im Sport man kann nicht immer gewinnen. Hihihi. Als alle Katas vorbei waren und wir die Ergebnisse hatten, wurden wir dann plötzlich doch noch zuversichtlich, dass der Tag noch ein gutes Ende nehmen würde.
Denn siehe da: Wir haben es mit viel Glück in der Katame no Kata doch noch in der Vorrunde auf den dritten Platz geschafft. Das heisst wir durften die Kata im Final gegen die zwei Erstplatzierten nochmals zeigen.

Das war unsere Chance! Wir rafften uns nochmals zusammen und zeigten eine perfekte Kata: von maximal 180 Punkten holten wir 168. Genial! Das ist uns geglückt. Dann mussten wir nur noch abwarten, was die anderen zwei Paare zeigen würden. Die Zweitplatzierten der Vorrunde waren nach uns dran und haben 158 Punkte erreicht. Juppi, wir sind mindestens Zweiter. Dann kamen die Sieger der Vorrunde: Die hatten auch eine super Kata gezeigt und wir fingen an zu beten.

Jemand hatte Mittleid mit uns und machte das Unmögliche möglich. Die anderen hatten mit 166 Punkten tatsächlich 2 Punkte weniger als wir und das hiess, wir sind die Sieger. Gottseidank! Der Tag nahm doch noch ein gutes Ende und wir sind glücklich, dass wir in dieser wichtigen Kata doch noch zeigen konnten, was wir können. Malta kann kommen. Nun heisst es für uns in den nächsten 3 Wochen üben, üben, üben so, dass wir auch in Malta, wo die Konkurenz noch stärker sein wird, auch eine gute Plazierung erreichen können.

Am Sonntag war dann noch der Einzelwettkampf der Senioren (alle über
30 Jahre) wo ich in meiner Alters- und Gewichts-Kategorie (30-34 Jahre und -81kg) teilnahm. Wir waren leider nicht so viele, nur gerade drei, was sehr schade war. Leider habe ich das Pech gehabt, dass ich gerade auf zwei Bulldozer traf: Den ersten Kampf habe ich allerdings nur knapp mit einem Koka (Tiefste Wertung) verloren. Aber dieser Gegner hatte so viel Kraft, dass ich nach dem Kampf ziemlich am Ende war.

Der Zweite war dann noch eine Portion kräftiger und so habe ich diesen Kampf nach ca. 30 Sekunden auch schon verloren. Als der sein Oberteil auszog, wusste ich auch wieso ich keine Chance hatte. Er war ein ziemlicher Kleiderschrank. Nicht sehr hoch aber breit und mit Muskeln überhäuft. Jä nu, ich habe es zumindest versucht und das heisst, wenn ich Erfolg haben will und gegen solche Monster gewinnen will, muss ich bessere Leistungen bringen. Auch hier: trainieren, trainieren, trainieren.

Aber ich muss sagen das ganze Turnier war super organisiert (da könnten die Schweizer noch viel lernen) und die Wettkämpfe waren sehr schön zu schauen und es gab sehr viele tolle, spektakuläre Würfe. Hut ab vor der älteren Generation. Es ging mit der Alteskategorie übrigens hoch bis über 60! Da sieht man: Judo kann man doch bis ins hohe Alter machen.
Auch die Kampfrichter habe ihre Arbeit super gemacht. Auch hier könnten sich die Schweizer eine Scheibe davon abschneiden. Es war ein schöner Anlass und wir hatten ein gutes Wochenende.

So jetzt habe ich genug geschrieben...

Hier noch die Resultate:

Katame no Kata Platz 1
Nage no Kata Platz 9 von 10
Kime no Kata Platz 9 von 9

Wettkampf -81 kg Platz 3 von 3

Gruss und schöne Zeit
Reto

BZ 22.04.2008 · OBZ 24.04.2008 · BAZ 22.04.2008 ·


21.04.2008 12:40, Reto - "Ohne mich gehts nicht"

Reto Dürrenberger wurde in der Baselbieter Zeitung in der Rubrik "Ohne mich gehts nicht" interviewt und geehrt. Gerade rechtzeitig vor einem überaus erfolgreichen Wochenende für Reto und Dominik.

Ohne mich gehts nicht BZ 19.4. ·


 

1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-504