|
13.10.2008 08:09, Top-Judokurs in Liestal |
 Oktober Judokurs mit Leo Held und Frank Wieneke 008.jpg)
| Am vergangenen Wochenende fand im Dojo des Budokai Liestal ein Judokurs der besonderen Art statt: Leo Held, Sportdirektor des Schw. Judo- und Jiu-Jitsuverbandes und Trainer des Olympiadritten Sergej Aschwanden – 90 kg unterrichtete zusammen mit Frank Wieneke, Deutscher Bundestrainer DJB der Herren und Trainer des Olympiasieger Olé Bischoff –81 kg.
Ueber 40 Judokas aus der ganzen Schweiz liessen sich von den Wettkampftechniken der beiden Experten und ihren fachmännischen Erklärungen und Tipps in den Bann ziehen. Dabei wurde Morote-und Ippon-seoi-nage von Frank Wieneke und Tai-otoshi aus versch. Wettkampfsituationen mit Leo Held geübt.
Ebenfalls zeigte uns Leo Held auf, wie er und Sergej Aschwanden sich in den letzten 4 Jahren ganz gezielt und seriös auf die Olympischen Sommerspiele 2008 vorbereitet hatten – und schliesslich ging für die beiden ein Traum am 13. August 2008 in Erfüllung – Sergej hatte sich nach 6 Kämpfen die Bronzemedaille erkämpft und ist zur Zeit der einzige Schweizer Judoka, der eine WM-, EM- und Olympiamedaille errungen hat!
Daniela Schmidhauser Bildergalerie · | |
07.10.2008 08:15, Kata Delegation kehrt erfolgreich vom 3-Länder-Turnier zurück |
Reto Dürrenberger & Dominik Brandt sowie Patric Bürgi & Thomas Willi nahmen am ersten 3-Länder-Turnier als Schweizer Delegation in Begleitung von Jean-Pierre Ryser (SJV) in Neukirchen am Ende der österreichischen Welt teil.
Im Gesamtresultat dieses 3-Länder-Turniers (Österreich, Deutschland, Schweiz), belegte die Schweiz mit 25 Punkten den 2. Platz hinter Österreich mit 31 Punkten (aber 11 Athleten im Gegensatz zu 4 aus der Schweiz) und vor Deutschland mit 15 Punkten.
Das Turnier war somit ein weiterer Erfolg nach dem Turnier in Tours (FR), für die Schweizer Kata-Delegation, obwohl die Equipe nicht ganz vollzählig war.
Willi / Bürgi (Judo-Schule Regensdorf)
1. Nage-no-kata
Bürgi / Willi (Judo-Schule Regensdorf)
1. Kime-no-kata
2. Nage-no-kata
Dürrenberger / Brandt (Budokai Liestal)
1. Katame-no-kata
3. Nage-no-kata
Brandt / Dürrenberger (Budokai Liestal)
4. Nage-no-kata |
15.09.2008 14:46, Zeitungsartikel NLA Damen |
Hier noch ein Bericht der NLA Damen. Viel Spass beim Lesen! Artikel · |
15.09.2008 10:50, Zeitungsartikel Nadia Campestrin |
In der Presse wird über die EM-Teilnahme von Nadia Campestrin (Judo Sport Liestal) berichtet.
Schön, dass unser Sport auch in der meistgelesenen Pendlerzeitung einen Platz erhält! BZ 09.09.2008 · 20min 10.09.2008 · |
14.09.2008 20:24, NLA Damen |
Über den Mannschaftswettkampf der NLA Damenmannschaft hat Michèle Flammer einen kleinen Bericht geschrieben. Viel Spass beim durchlesen. Bericht von Michèle Flammer · |
14.09.2008 13:15, 1. Liga Wettkampf in Liestal |
In der zweitletzten Runde der 1. Liga Herren gewinnt das Judoteam beider Basel 2 gegen JK Oensingen mit 6:4. Dank einem überzeugenden Sieg von Reto Dürrenberger (Budokai Liestal) mit Ippon und Jeffrey Kohler (Nippon Sissach) mit Koka stand es nach 4 Kämpfen 2:2 unentschieden. Der letzte Kampf musste entscheiden - Michael Christ (JC Nunningen) überzeugte und konnte dank einer Wazari-Wertung den Sieg für das JT beider Basel 2 sichern. Ein wichtiger Sieg gegen den Tabellennachbarn.
Beim zweiten Duell an diesem Abend musste das JT beider Basel 2 gegen den Tabellenersten, den JJJC Bern antreten. Wahrlich keine einfache Aufgabe, denn die Berner schlugen vorgängig die Oensinger klar mit 10:0. Reto Dürrenberger vermochte erneut zu überzeugen und erreichte einen klaren Sieg mit Ippon und auch dem neu zur Mannschaft gestossenen Michèle Piovesan (Judosport Liestal) gelang ein verdienter Sieg mit Ippon. So verloren die Basler gegen die Favoriten aus Bern nur knapp mit 4:6.
Daniela Schmidhauser |
04.09.2008 14:24, Monika Kurath am Sammeltraining des KKJbB |

| Nach längerer Pause trafen sich die Judoka des KKJbB im Dojo des Budokai Liestal zum 4. Sammeltraining im 2008. Als Gasttrainerin konnte Monika Kurath (J+S Fachtrainerin Judo, Nationalcoach) begrüsst werden.
Die Trainer Stella Campestrin, Giovanni Olivieri und Roger Bruttin standen ihr als Unterstützung zur Seite. Bericht KK4 · | |
15.08.2008 15:01, Bronze für Sergei Aschwanden |

| Der 32-jährige Schweizer Judoka Sergei Aschwanden gewann in Peking den Kampf um Platz 3 gegen den Russen Iwan Perschin mit Ippon und holte in der Klasse bis 90 kg Bronze.
Aschwanden verbuchte im fünften Kampf des Tages den vierten Sieg. Die entscheidende Wertung gegen Perschin gelang dem Waadtländer 1:44 Minuten vor dem Ende des Kampfes. Zuvor war er im Rückstand gelegen und deshalb unter Zugzwang gestanden. Seinen Gegner um Bronze hatte er vor dem olympischen Kampf schon zwei Mal besiegt.
Mit dem Sieg gegen Perschin versöhnte sich der aus dem Kanton Uri stammende Aschwanden mit Olympia. Vor acht und vier Jahren war er als aussichtsreicher Teilnehmer jeweils in der 1. Runde gescheitert.
Die beste Klassierung an einer WM verbuchte Aschwanden bis dato im Jahr 2003, als er Zweiter wurde
Der Budokai Liestal freut sich mit und gratuliert Sergei sowie Leo Held und dem Nationalteam ganz herzlich! | |
15.08.2008 11:48, Damen NLA Begegnung im Dojo Budokai 6.9.08 14.00 Uhr |

| Das NLA Damen Team "JT beider Basel" von Michèle Flammer trifft am Samstag, 6.9.08 auf EJD Yverdon. Es ist die letzte Heimbegegnung dieser Saison und es geht um den Einzug in das Finale! Zur Zeit sind die Power-Girls auf Rang 3 der Tabelle und haben gute Chancen.
Kommt alle am Samstag ins Dojo vorbei und unterstützt die Mannschaft! | |
1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-504
|
|