18.03.2009 18:10, Teilnahme am European Masters 2009 in Tours und EM in Bukarest

Am 25. und 26. April werden sich unsere Baselbieter Kata Champions im Nationalteam mit der Europäischen Elite messen. Dieser Anlass gilt als Generalprobe für die Kata Europameisterschaft am 9. und 10. Mai in Bukarest.
Es nehmen Teil:
Reto Dürrenberger und Dominik Brandt (Budokai Liestal)
Reta Tschopp und Roger Bruttin (JJJC Pratteln)

Ausschreibung · Resulltate 2009 ·


18.03.2009 11:16, Sommerferienaktivitäten im Dojo 2009

Die Sommerferien rücken näher. Im Budokai Dojo werden in der Zeit vom 29.6.09 - 10.8.09 folgende Aktivitäten angeboten:

1. und 2. Woche abends - Selbstverteidigung für Mädchen/Frauen

5. und 6. Woche tagsüber - Ferienpass Liestal Judo für Kids (7-9 und 10-14 J)

6. Woche tagsüber - Sportwoche mit Judo vom Sportamt Baselland

Detailprogramme folgen!
Kontakt: info@budokai.ch

Selbstverteidigung für Mädchen · Info Sportwochen Baselland · Info Ferienpass Liestal ·


17.03.2009 08:18, Freundschaftsturnier erst im Herbst

Das im Jahresplan aufgeführte Freundschaftsturnier mit Gelterkinden/Sissach findet diesmal in Sissach statt (Gelterkinden und wir waren in den letzten beiden Jahren Austragungsort). Da Sissach das Dojo am umbauen ist, findet dieses Turnier erst im Herbst statt.


16.03.2009 17:43, spannende Wettkämpfe im Budokai Dojo / SMM 2009

Alle Mannschaften des "Team Judo beider Basel" haben unser Dojo als Austragungsort für Heimbegegnungen gewählt.
Es sind:
Damen NLA, Damen Regionalliga, Herren NLB und Herren 1.Liga

Datum merken: 31.10.2009 - Damen NLA und Herren NLB kämpfen in Liestal!

Für alle Heimbegegnungen stehen die Dojotüren für Zuschauer und Fans weit offen - das Budokai Team sorgt für Infrastruktur, Helfer und professionelle medizinische Betreuung und Sicherheit.

Poster downloaden und Heimbegegnungen in den Terminkalender eintragen!

SMM Mannschaftsposter 2009 · Mehr Infos zur SMM ·


05.03.2009 11:08, SMM 1.Liga Herren

Judo-Team beide Basel Herren 2 - 1. Liga - Region 2

Trotz Fasnachtszeit konnte sich unsere Mannschaft vor prominenten Zuschauer (Clemens Jehle und Frau Ursula) gut behaupten und erzielte folgende Resultate:

Sieg gegen JC Galmiz mit 6:4 (25:20) und Niederlage gegen JC Grenchen 4:6 (20:30)

Bildergalerie ·


28.02.2009 15:42, Judokurs mit Oliver Paganini

Thema: Kinderjudo einmal anderst (für 5-7 jährige)

Oliver Paganini führt in Rehetobel (Appenzell) selber eine Judoschule (www.judo-schule-rehetobel.ch). Die 25 TeilnehmerInnen aus der ganzen Schweiz hörten den Erklärungen von Oliver gespannt zu. Er erklärte uns anhand von 6 Kreisen die Elemente der Judopädagogik:

Dojo – 1. Priorität: ein aufgeräumter, stilvoller Uebungsort muss gegeben sein
Verhalten – 2. Priorität: das Grüssen, Einhalten der Regeln, Umgangsformen etc.
Judo-Techniken – 3. Priorität: Judotechniken vermitteln
Judo-Prinzipien – 4. Priorität: Sei ryoku zen yo und Ji ta kyo ei
Persönlichkeit: - ergibt 5. Priorität: wer ich bin – ein guter Judoka
Spiritualität /Geistliche: ergibt die 6. Priorität: Zen- es verändert dein Leben

Oliver appelierte an uns Judokas, dass wir uns unbedingt einerseits durch das Dojo und anderseits durch das Verhalten von anderen Sportarten abheben sollen. Genau diese zwei wichtigen Punkte machen Judo so besonders! Ohne Dojo und richtiges Verhalten im Dojo und auf den Tatamis können wir keine Judotechniken unterrichten, geschweige denn Judoprinzipien!

Ebenfalls zeigte er anhand von sinnvollen Uebungen, wie das „Verdrehen der Wirbelsäule“, wie es für Mae-ukemi gebraucht wird, mit einfachen Uebungen geschult werden kann. Weitere praktische Beispiele zeigte er uns mit dem „Bagger“ und „Sattelschlepper-Prinzip“ – auf diese Art können die Shio-gatame Festhalter (Vierpunktkontrolle) ideal geübt werden.

Natürlich darf in einem Kindertraining das Boden-Randori und das Shiai nicht fehlen! Grossen Wert legt Oliver auch auf die Ruhephasen zwischen den einzelnen Uebungen (wieder Kraft tanken).
Ruhe und Bewegung stehen wie Yin und Yang zueinander und sind in Einklang zu bringen.
Deshalb lässt er die Kinder vor jedem Training 3 Min. im Zazen zur Ruhe kommen, bevor die Kinder aktiv werden.

Ein interessanter Judolehrgang, der mir die Tore zum Budo weiter geöffnet hat.

Daniela Schmidhauser
J+S Kids Leiterin

Bildergalerie ·


18.12.2008 17:13, Jahresabschlusstraining 2008

Unzählige Budokaianierinnen und Budokaianer konnten mit einem letzten gemeinsamen Training das erfolgreiche Jahr gebührend beenden. Der Vorstand überreichte unserer Daniela als kleiner Dank für den grossen Einsatz im Club das traditionelle Kata Holzschwert und Tanto und wünschen ihr viel Spass und Erfolg in den Katameisterschaften!

Zum Abschluss trafen sich aktive, passive und Ehrenmitglieder zu einem Umtrunk mit feinen Speisen (Niggi-Näggi Korb, Tirami-su, Schoggigipfeli, Salamisandwiches....) und liessen den Abend gemütlich ausklingen.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden schöne Festtage, gute Gesundheit und einen guten Start ins 2009!


16.12.2008 13:09, Verleihung Anerkennungspreis

Am Freitag wurde dem Budokai Liestal der Anerkennungspreis 2008 verleiht. Hier könnt ihr die Laudatio, welche von Hansjörg Thommen aus Seltisberg gehalten gehalten wurde, nachlesen.

Unter den Gästen war auch das Gründungsmitglied und langjähriger Präsident Martin Kobel. Er hat uns eine Auswahl an Fotos aus den Anfangsjahren unseres Clubs zur Verfügung gestellt.

Laudatio · Urkunde · Fotogalerie · BAZ vom 12.12.2008 · BAZ vom 16.12.2008 · OBZ 18.12.2008 ·


07.12.2008 12:26, Bericht BEM

Cédric Leuenberger kämpfte bei den Knaben C (U10) - 28 kg. Der erste Kampf gewann er souverän innert wenigen Sekunden mit Ippon. Beim zweiten Kampf dauerte es ein wenig länger, schaffte den Ippon aber auch wieder souverän, nachdem er sich gut am Boden verteidigen konnte. Der dritte Kampf dauerte wieder nur einige Sekunden, da ihm der Wurf wieder sehr gut gelang und mit Ippon angezeigt wurde. Beim vierten Kampf, gegen einen Orangegurt, verlor er ebenso schnell mit Ippon wie er voher jeweils gewonnen hatte. Mit 3 Siegen und 1 einer Niederlage hatte er sehr gute Chance auf einen Topmedaillenplatz.
So waren wir alle auf die Rangverkündigung gespannt - welch ein Schreck- nur 3. Platz! Mir war sofort klar, da konnte etwas nicht stimmen. Nach Rücksprache mit dem Turnierverantwortlichen Dölf Siegwolf stellte sich heraus, dass ihm ein Ipponsieg nicht angerechnet wurde. Also wurde nochmals nachgerechnet - Fazit: Eigentlich hatten Cédric und ein weitere Knabe die genaugleiche Punktzahl, so hätten sie eigentlich einen Finalkampf austragen sollen. Da nun aber das Turnier schon vorbei war, kam Regel Nummer 2 zum Zug, d.h. die Direktbegegnung zählte. Da Cédric gegen diesen Knaben gewonnen hatte, war er nun der "moralische" Sieger und erhielt nachträglich seine verdiente Goldmedaille.
Der Budokai Liestal gratuliert Cédric ganz herzlich zum Baslermeister in der Kategorie U10 - 28 kg!

Andri Baus kämpfte etwas später ebenfalls bei den U10 - 36 kg. Der erste Kampf ging leider schnell verloren. Beim zweiten wollte Andri sich verbessern, verletzte sich jedoch beim Wurf seines Gegners am Knie und musste die restlichen Kämpfe forfait geben.
Schade, aber Andri war ein toller Verlierer, trug seinem Gegner den Lapsus nicht nach und freute sich mit Cédric über seine Goldmedaille (siehe Foto), bravo Andri!!

Thierry Waldner belegte bei den Junioren den 3. Platz (dritter von dreien).


03.12.2008 07:31, 12.12.08 Verleihung der Sportpreise des Kantons Baselland

Der Budokai Liestal erhält den Anerkennungspreis für die innovativen und hervorragenden Leistungen für den Breiten- und Spitzensport im vergangenem Jahr!
Erstmals in der Geschichte wird ein Judo-Club in die Reihe der kantonalen Ehrungen aufgenommen. Wir sind sehr stolz und danken allen Beteiligten Personen unseres Vereins, die aktiv einen Beitrag dazu geleistet haben.
Die Preisverleihung ist öffentlich und findet im Restaurant Bad Bubendorf um 17h30 statt.

Einladung Sportpreis · offizielle Meldung Sportamt BL ·


 

1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-504