10.06.2010 23:09, Eine gute Aktion - Sportler helfen Sportler

Das aktive Team vom Budokai Liestal übernimmt die Verteilaktion des -neuen Golden Tanlents Heft in der Umgebung rund um Liestal.
Wir danken Walti Häfelfinger vom Mobilcom in Liestal für das attraktive Angebot um unsere Clubkasse mit diesem Einsatz aufzubessern.
Durch diese Aktion helfen die Judokas vom Budokai indirekt auch den Nachwuchshoffnungen im Schweizer Spitzensport - vor allem drücken wir Juliane Robra und David Papaux die Daumen.

Ein grosses Merci an alle Mitglieder, die sich so spontan zur Mithilfe verpflichtet haben! Gemeinsam sind wir stark.

Mobilcom Liestal · Golden Talents · Budokai Team ·


26.05.2010 18:25, IJF World Kata Judo Championship 2010

Die Hoffnung auf Edelmetall an der Kata Weltmeisterschaft in Budapest vom 25./26. Mai 2010 konnte nicht verwirklicht werden. Alle Teilnehmer aus dem Swiss Kata-Team schafften es nicht ins Finale. Trotzdem haben unsere Baselbieter Kata - Judokas in der Vorrunde gute Leistungen vollbracht:

Nage No Kata: Reto Dürrenberger - Dominik Brandt: Rang 10
Katame No Kata: Reto Dürrenberger - Dominik Brandt: Rang 6
Katame No Kata: Patrick Klotz - Reta Tschopp: Rang 7
Goshin Jutsu: Reta Tschopp - Roger bruttin: Rang 8

Resultate PDF · Resultate ·


21.05.2010 19:40, Kata Weltmeisterschaft in Budapest 25/26.5.2010

Reto Dürrenberger, Dominik Brandt sowie die Baselbieter Teamkollegen Reta Tschopp, Patrick Klotz und Roger Bruttin und das Swiss-Kata-Team stellen sich den Herausforderungen der Kata-Weltmeisterschaft!

Wir drücken ganz fest die Daumen und hoffen auf gute Resultate als Belohnung für die intensive Trainingszeit der letzen Saison.

Swisskata Website ·


11.05.2010 07:21, Budokai Mädchen glänzten am Eglisee-Cup

Mädchen C bis 26 kg: Carinna Strub 1. Rang.
In Carinna s Kategorie waren sie nur zu zweit - somit gab es hier die Formel "best of three". Carinna erkämpfte sich, gegen das Mädchen aus Deutschland, im ersten Kampf einen knappen Sieg - beide hatten 1 Wazari-Wertung aber Corinna zusätzlich noch einen Yuko. Den zweiten Kampf gewann sie dank einer Yuko-Wertung ebenfalls. Somit erübrigte sich der dritte Kampf und Carinna wurde Erste!
"Sie zeigte eine starke Leistung", sagte Florence, die sie gestern betreute. Bravo, Carinna!!!!

Mädchen A - 30 kg: Jeannine Schmidhauser 1. Rang

Bei Jeannine verlief der Wettkampf genau gleich wie bei Carinna. Sie hatte ebenfalls nur eine Gegnerin, somit galt die Formel "best of three". Jeannine konterte im ersten Kampf ihre Gegnerin mit Tani-otoshi und erhielt dafür die Bestnote Ippon. Im zweiten Kampf konnte sie einen ungenügenden Angriff mit O-soto-otoshi abwehren und erhielt dafür Wazari. Danach packte Jeannine die Chance am Boden und hielt ihre Gegenerin 20 Sekunden souverän im Griff (bei Reto gelernt!!), sodass sie mit Wazari-awasete-ippon gewann.
Auch hier erübrigte sich der dritte Kampf und Jeannine konnte stolz zum ersten Mal einen 1. Platz Pokal mit nach Hause nehmen. Zwei Ippon-Siege hat Jeannine bis anhin noch nie erreicht, das Wettkampftraining scheint nun Früchte zu tragen!!

Anmerkung: Carinna wartete über 2 Stunden, bis sie dran kam, obwohl sie bei der ersten Kategorie war, geschweige denn bis zur Siegerehrung! Jeannine wartete 2 1/2 Std. und Cédric Leuenberger ebenfalls, dann gingen sie nach Hause, da ein Anfang der Kämpfe immer noch nicht in Aussicht war. Er hätte 3 1/2 Std. warten sollen.

Fazit: Solche Turniere schaden dem Judo, denn sie verärgern die Eltern und die Kinder!!


26.04.2010 17:09, Das neue KAIZEN / Budokai-Trainingsanzug jetzt bestellen

Die neueste Ausgabe unserer Clubzeitung ist gedruckt! Ganz wichtig - der neue Budokai Trainingsanzug kann nun bestellt werden. Flyer liegen im Dojo auf oder als Download dem Kaizen beigefügt!
Viel Spass beim Lesen und vielen Dank an Chiwith sowie Erik Braun für das Organisieren unserer neuen Clubbekleidung!

Kaizen 5/10 und Bestellformular Trainer · Dschamp Liestal ·


22.04.2010 10:33, Europäisches Kata A-Turnier, Tours (F)

17.4.2010: Gute Resultate für das Swiss Kata-Team und Baselbieter in den Medallienrängen!

Juno Kata: Rang 3 Eric Vanay/Didier Fischli (Judo Kai Monthey)
Katame No Kata: Rang 3 Patrick Klotz/Reta Tschopp (JJJC Pratteln)
Katame No Kata: Rang 4 Oliver Zuckschwerdt/Thomas Gschwend (JJJC Rorschach)
Katame No Kata: Rang 6 Reto Dürrenberger/Dominik Brandt (Budokai Liestal)
Nage No Kata: Rang 3 Thomas Gschwend/Oliver Zuckswerdt ( JJJC Rorschach)
Nage No Kata: Rang 4 Roger Bruttin/Patrick Klotz (JJJC Pratteln)

Kein Glück hatten die amtierenden Schweizermeister Rürrenberger/Brandt, sie waren nach der Qualifikationsrunde auf den 3. Rang, verloren aber im Finale einige Punkte und landeten schliesslich auf dem 6. Rang.

Das nächste Turnier ist die Weltmeisterschaft in Budapest vom 23.-28.Mai 2010

Rangliste · Bericht Reta Tschopp · Fotos ·


22.04.2010 09:21, Im Falle eines Falls

Judo-Techniken schützen auch die Gesundheit im Alter, wie eine Studie aus Holland und Belgien aufzeigt!

Artikel BdW ·


19.04.2010 08:28, 18.4.2010 Open Masters Turnier von Tours

Reto Dürrenberger gewinnt drei mal hinterheinander mit Ipon Seoi Nage links und erkämpft sich so den ersten Rang!

Rangliste · Info ·


12.04.2010 08:05, Swiss Kata Team trainiert in Liestal

Unter der fachkundigen Leitung von Coach und Kata-Experte Jean-Pierre Ryser macht sich das Swiss Kata Team für das internationale Turnier von Tours (F) vom 16./17.4.2010 fit!

Interview aus Dojo 01/10 · Swiss Kata Website · Fotos ·


12.04.2010 07:57, Mannschaft der Damen kämpft gegen die Schweizermeister

„Judo beider Basel“ verliert in der 3. Runde der Schweizer Mannschafts-meisterschaft NLA gegen den amtierenden Schweizermeister JC Cortaillod in einer hart umkämpften Begegnung.
„Judo beider Basel“ startet mit Hasler Sara +70 kg gegen die Belgierin Arcq Jennifer in die Hinrunde. Arcq gewinnt mit einer Festhaltetechnik den ersten Kampf für Cortaillod.

In einem harten Kampf kann Schibli Aleksandra (JbB) gegen Gabriel Desirée -70 kg zweimal ein Ko-uchi-gake (Fusswurf) ansetzen und mit jeweils einer Wazaari-Wertung den Sieg erreichen.
In der leichtesten Gewichtsklasse -52 kg versucht Classen Martina für Basel einen Sieg zu holen, doch sie verliert schnell in einem Eindrehwurf von Brussig Carmen (JC Cortaillod).
Löffel Gisela -63 kg gerät in einen Sankaku-Festhalter von Joray Carla, kann sich dann mit viel Unterstützung der zahlreichen Zuschauer und viel Krafteinsatz aus dieser misslichen Lage befreien. Mit einem Tai-otoshi Wurf holt Löffel den Vorsprung mit einer Yuko Wertung für Basel raus. Zehn Sekunden vor Kampfende gelingt ihr dann ein sauberer Morote-seoi-nage (Schulterwurf), der den Sieg mit der Höchstwertung ergibt.
Nun ist der Sieg für Basel in der Hinrunde mit dem entscheidenden Kampf zwischen Jäggi Deborah (JbB) und Tschopp Evelyne (Cortaillod). In einem wiederum hart umkämpften Kampf gewinnt Tschopp mit einem Ippon-seoi-nage (Schulterwurf) gegen Jäggi.

Die Rückrunde startet Wickli Tabea gegen die Belgierin Arcq +70 kg. Wickli muss nach einem Fusswurf und einer anschliessenden Festhaltetechnik von Arcq aufgeben.
Schibli (JbB) trifft wieder auf Gabriel (Cortaillod) -70 kg und kämpft die volle Kampfzeit von fünf Minuten durch und holt sich den Sieg mit einer kleinen Wertung Yuko.
Classen (JbB) kämpft nochmals gegen Brussig (Cortaillod). Sie kämpft stark und kann sich aus einer Festhaltetechnik von Brussig retten. Mit zwei Wazaari-Wertungen verliert schlussendlich Classen gegen Brussig.
Löffel (JbB) trifft in der Rückrunde auf Tardy Nathalie (Cortaillod) -63 kg. Mit einer misslungenen Selbstfalltechnik gleich zu Beginn des Kampfes bringt sich Gisela in die Unterlage, sodass Tardy dies für eine Festhaltetechnik ausnützen kann. Gisela kann sich noch im letzten Moment befreien. Liegt nun aber mit einer Wazaari-Wertung im Hintertreffen. Den Ausgleich erreicht Löffel mit einem O-uchi-gari (Fusswurf). Nach Ende der Kampfzeit bleibt dieser Kampf unentschieden.
Für Basel ist nun die Chance zum Sieg vergeben. Doch könnte Jäggi das Resultat mit einem Sieg noch aufwerten. Sie trifft auch wieder auf Tschopp -57 kg und kämpft die volle Kampfzeit durch. Tschopp kann sich den Sieg knapp mit einer kleinen Wertung mit Yuko für Coartaillod sichern.

Basel verliert so die Hinrunde mit 4:6 und die Rückrunde mit 3:7 gegen JC Cortaillod.
Text: Michèle Flammer - Quelle: www.jcb.ch

Fotos · weitere Bilder beim JCB · Fotos Judopassion ·


 

1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-504