|
25.05.2015 12:37, Pfingstmontag - Spiel-und Spass mit Reto |

| Auch am Pfingstmontag wurde Retos Aufruf zu einem gemeinsamen Spielvormittag rege Folge geleistet. So erschienen sechzehn sportbegeisterte Judokas und liessen ihr Gi zu Hause. Es wurde während zwei Stunden Unihockey und Fussball gespielt. Ausser einigen blauen Zehen ging alles glimpflich über die Matte.
Ein herzliches Danke an Reto für diesen tollen Bewegungsvormittag !
Fotos · | |
09.05.2015 09:12, Master International Veterans de Gerardmer |

| Reto Dürrenberger Master -81kg - Rang 2 Foto 2 · Foto1 · | |
02.05.2015 18:57, Baselbieter Sporttag |

| Unser Judoangebot wurde am 5. BL-Schnuppersporttag in Oberdorf rege genützt. Wir boten den Kinder 30 Min. Lektionen mit Spiel, Fallen, Technik und Bodenrandori. Einige Kinder waren vom Kämpfen so fasziniert, dass sie fast nicht mehr aufhören konnten!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Mitglieder Sandrine, Viviane, René, Marc, Jessica, Daniela, Jürg und Cedric.
Tele Basel 7vor7 (ab 3:17) · Bericht Sportamt Baselland · Fotos · | |
29.04.2015 17:44, Gasttraining mit dem JC Nunningen |

| Am Mittwoch, den 5. Mai, war es soweit. Wir durften unsere Judofreunde
aus Nunningen zu einem Gasttraining, bei uns im Dojo, begrüssen. Es
erschienen auch Judokas aus Gelterkinden, Sissach und Basel was uns speziell
freute. Der Wurf des heutigen Trainings hiess "Yoko Tomoe Nage". Suve-
rän führte uns Reto Schritt für Schritt an diesen Wurf heran. Das Resultat
durfte sich sehen lassen. Es wurde fleissig und gut geworfen. Nach getaner
Arbeit wurde anschliessend gemütlich zusammen gesessen und gegessen.
Fotos vom Training · | |
26.04.2015 07:27, 26.4.15 Int.Gallusturnier, St.Gallen |

| Und wieder hat uns Reto Dürrenberger mit einer Medaille überrascht: Master plus 81 kg - Rang 2! | |
06.04.2015 14:16, Spiel- und Spass am Ostermontag |

| Wer hätte das gedacht. Retos Aufruf zu einem Ostermontagstraining, der speziellen Art, wurde
rege wahrgenommen. Kamen sage und schreibe neunzehn Judokas aus diversen Vereinen nach Liestal zum BUDOKAI. Das Judogi wurde diesmal zu Hause gelassen und mit leichtem Tenü gewechselt. So versuchten sich die Judokas mit Unihockey und Fussball von 10.oo bis 12.30 Uhr. An dieser Stelle ein herzliches DANKE an Reto, für die tolle Initiative.
| |
31.03.2015 17:49, Herzliche Gratulation! |

| Wir wünschen Nathalie und Nicola Bruderer alles Gute und viele glückliche und schöne Stunden mit Ihrem Sohn Ivo Laurin. Er erblickte das Licht der Welt am 31.3.2015 um 17h49.
| |
30.03.2015 10:11, 7. Rang für Evelyne Tschopp am Grand Prix in Samsun |

| Nach Ihrer Silbermedaille am EC Swiss Judo Open 2015 im eigenen Land bestritt Tschopp ihren zweiten internationalen Wettkampf in der tieferen Gewichtsklasse bis 52 kg, sie startete am African Open (Weltcup-Turnier) in Casablanca. Dieser Tag verlief ihr allerdings alles andere als nach Wunsch: die Muttenzerin verlor ihren ersten Kampf gegen die spätere Bronzemedaillen-Gewinnerin Larisa Florian aus Rumänien und schied vorzeitig aus dem Rennen aus.
Am vergangenen Wochenende ging sie am Grand Prix im türkischen Samsun an den Start. Diesmal glückte ihr der Auftakt perfekt. Das Aushängeschild des Nordwestschweizer Judo siegte mit Ippon gegen die Kasachin Assel Kaisarova. In der zweiten Runde stand ihr die Mongolin Bundmaa Munkhbaatar gegenüber, auch sie eine neue Gegnerin für Tschopp. Die Baselbieterin setzte sich in nur 90 Sekunden mit Ippon durch und gewann den Kampf überlegen und vorzeitig. In der dritten Runde traf Tschopp auf die Britin Kelly Edwards und verlor diesen Kampf aus ihrer Sicht absolut unnötig. Sie hatte die Engländerin dominiert, konnte aber nicht punkten und vergab so den Einzug in die nächste Runde. Immerhin konnte sie in der Hoffnungsrunde nochmals antreten. Dort hiess die Gegnerin Adiyasambuu, eine weitere Kämpferin aus der Mongolei. Tschopp kämpfte in den ersten zwei Minuten verhalten und geriet in Rückstand. Dann drehte sie auf, konnte aber den Wazaari (Halbpunkt) der Asiatin nicht mehr wettmachen und verlor auch diesen Kampf. „Ich hätte um die Medaillen mitkämpfen müssen“ meinte Tschopp, die sich sichtlich über die verpasste Chance ärgerte.
Nach zwei internationalen Trainingslagern im April liegt der Fokus auf dem nächsten Turnier im Mai, dem Grand Slam in Baku (Aserbeidschan). Der Wettlauf um die Weltranking-Punkte bis 52 kg und damit das Ticket nach Rio ist lanciert. Auf diesem Weg wird Tschopp seit Jahren von der Leistungssportförderung des Kantons Baselland unterstützt.
Internationale Judo-Wettkämpfe nach Stärkeklasse und damit Anzahl Punkte, die für das World-Ranking gutgeschrieben werden. Punkte gibt es für die Ränge 1-7 für folgende Turniere:
1) Grand Slam (GS)
2) Grand Prix (GP)
3) Weltcup (WC) (z.B. European Open, African Open, Asian Open, Panamerican Open, Australian Open)
4) Europacup (EC) (zählt nur für das Europa-Ranking und damit nicht für die Qualifikation für die Olympischen Spiele)
Grand Slam und Grand Prix-Turniere liefern die meisten Punkte, ab Mitte 2015 zählen gewonnen Punkte mehr (Beginn einer neuen vorolympischen Periode), jetzt heisst es zuschlagen, Tschopp ist also noch voll im Rennen und die Konkurrenz bis 52 kg im eigenen Land ist kleiner als bis 57 kg, d.h. es machen sich die Schweizerinnen an den grossen Turnieren nicht gegenseitig die Punkte streitig. Die Qualifikation für die olympischen Spiele 2016 in Rio wird nicht einfach, sie ist aber auch in der neuen Gewichtsklasse noch durchaus realistisch.
Brigitta Pflugshaupt, Pressedienst JJJC Pratteln
| |
23.03.2015 12:48, Wir gratulieren zur bestandenen Danprüfung |

| Unsere Gastjudokas, Melanie Keller von Nippon Basel und Terence Kohler
von Nippon Sissach, haben am Wochenende ihre Prüfung zum 1. Dan mit
Erfolg bestanden.
Unter den fachkundigen Fittichen unserer mehrfachen Kataschweizermeister, Reto Dürrenberger und Dominik Brandt, haben sich Melanie und Terence beim BUDOKAI ein Jahr lang mit der Nage no Kata auseinander gesetzt. Der BUDOKAI gratuliert den beiden Sportlern ganz herzlich zu den bestandenen Prüfungen !
| |
23.03.2015 08:18, Schweizer Katameisterschaft 2015 |
.PNG)
| Katame no Kata - Reto Dürrenberger/Dominik Brandt = Rang 2; Silber
Nage no Kata - Reto Dürrenberger/Dominik Brandt = Rang 3; Bronze
In den obigen Kategorien gewannen das Duo Thomas Gschwend/Oliver Zuckschwerdt die Goldmedaillen = Doppelschweizermeister - herzliche Gratulation an die Ostschweiz!
Goshin jutsu - Reta Tschopp/Ariane Wüthrich = Rang 1; Gold - Schweizermeister!
Katame no Kata - Reta Tschopp/Sonja Stauffer = Rang 3; Bronze Fotos · | |
1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-504
|
|