|
04.02.2017 15:45, Freundschaftsturnier Birsfelden 2017 |

| Am sehr gut von den Athleten und Athletinnen des Regionalen Leistungszentrums beider Basel organisierten Judo Nachwuchs-Freundschaftsturnier 2017 in Birsfelden haben unsere 7 teilnehmenden Judokas folgende Rangierungen erreicht:
1. Platz U 13: Tim Burri
2. Platz U13: Caelan Wagner
3. Platz U13: Shane Wagner
3. Platz U13: Ryan Castiglioni
3. Platz U11: Maurin Stutz
3. Platz U11: Nina Buser
3. Platz U11: Tobias Topp
Der Budokai Liestal dankt Reto und Daniela für die Betreuung unserer KämpferInnen und gratuliert allen zum Erfolg!
Podestfotos · | |
29.01.2017 20:10, Clubmeisterschaft 2017 |

| Wieder können wir auf eine spannende Clubmeisterschaft zurückblicken. Die zahlreichen Judokas aus den eigenen Reihen lieferten sich faire Kämpfe auf 2 Mattenfeldern mit Jürg Schenk und Reto Dürrenberger als Kampfrichter.
Der folgende gesellige Teil mit Vorstellung der Judolager von Judolager.ch und JC Nunningen, der Information vom Sportamt Baselland (Hansjörg Thommen) und anschliessendem Spaghettiessen und Eltern-Gesprächsrunde liess keine Wünsche übrig. Die Kids genossen derweil einen Film im Dojo-Kino.
Wir danken allen kleinen und grossen Helfer für den Einsatz zum gelingen des Abends. Resultate · Podestfotos · alle Fotos auf FlickR · | |
25.01.2017 07:23, neue Wettkampfregeln ab 2017 |
|
21.12.2016 18:03, Schöne Festtage und ein erfolgreiches, glückliches 2017! |

| Zum Weihnachtsfest wünschen wir euch ZEIT!
Zeit für Euch selbst
Zeit für Menschen die Euch nahe stehen
Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit.
Zeit um einmal eine Kerze leuchten zu lassen
und sich Zeit zu nehmen, gar nichts weiter zu
tun, als nur dieses.
Wir freuen uns auf ein sportliches, erfolgreiches und glückliches neues Jahr! | |
06.12.2016 07:26, Judo beider Basel Herren kämpft 2017 in der NLB! |
|
27.11.2016 16:51, Evelyne Tschopp |

| Schweizermeister-Titel für Muttenzer Olympia-Judoka EvelyneTschopp
Dieser Titel hatte Tschopp noch in ihrem Elite-Palmares gefehlt. Seit ihren Zeiten bei der U17 gab es keinen nationalen Titel mehr, sei es wegen Terminkollisionen mit internationalen Wettkämpfen und Trainingslagern oder einer Niederlage gegen die ebenfalls starke Schweizer Konkurrenz in der Klasse bis 57 kg.
Am vergangenen Wochenende trat sie nun in Neuchâtel an den von ‚ihrem’ Club JC Cortaillod organisierten ‚Heim’-Schweizer Judo-Meisterschaften bis 57 kg an. Die Klasse bis 52 kg bestreitet sie aber weiterhin auf dem internationalen Parkett. Die Baselbieter Olympionikin von Rio liess an den Titelkämpfen 2016 nichts anbrennen und gewann ihre Kämpfe äusserst souverän nach jeweils wenigen Sekunden mit Ippon. Im Finale traf sie auf ihre Sparring-Partnerin von Rio, Ines Amey. Auch die Freiburgerin konnte Evelyne Tschopp nicht lange standhalten und wurde mit einem schönen linken O-uchi-gari (Fusswurf) nach 16 Sekunden Ippon gekontert. Damit durfte Tschopp ihre erste Einzel-Elite-Goldmedaille entgegennehmen.
Die beiden Olympia-Teilnehmer Ciril Grossklaus und Evelyne Tschopp gewannen darüber hinaus den Techniker-Preis der diesjährigen Schweizer Meisterschaften.
Diese Woche kehrte die erfolgreiche Sportlerin wieder einmal ins Dojo (Trainingsraum) nach Pratteln zurück, wo einst mit 8 Jahren ihre Karriere begonnen hat. Sie gab für rund 25 Kinder, die Nachwuchshoffnungen des JJJC Pratteln und des Magdener Judoclubs, ein Gasttraining. Ihr damaliger Trainer, ein immer noch aktiver Judoka, zeigte sich sehr stolz auf ‚seinen’ Schützling und ihren Werdegang, der sie bis an die Weltspitze geführt hat. Im Anschluss ans Training erhielten die Kids noch Gelegenheit, ihre Fragen von ihrem Vorbild beantworten zu lassen.
Evelyne Tschopp wird im Jahr nach Olympia zunächst sportlich etwas kürzer treten und im Gegenzug ihr Medizin-Studium vorantreiben, um im Juni den Bachelor abzuschliessen, bevor es dann in die Vorbereitungsphase für die olympischen Spiele in Tokio 2020 geht. Im Heimatland ihres Sports will Evelyne eine Olympia-Medaille für die Schweiz gewinnen!
Brigitta Pflugshaupt, Pressedienst JJJC Pratteln
Foto · | |
27.11.2016 09:51, KJVbB Jahresehrungen und BMM Finale |

| Am letzten Sonntag wurden alle Schweizermeisterschafts-MedaillenträgerInnen aus dem Verbandsgebiet des Kantonalverbandes beider Basel für die tollen Leistungen geehrt und mit einem kleinen Präsent beschenkt. Diese Judokas sind mit ihren Erfolgen ein grosses Vorbild für den Nachwuchs.
Gleichzeitig fanden auch die spannenden Finalen der Basler Mannschaftsmeisterschaften statt:
Rang 1 Mädchen: Judosport Liestal
Rang 1 Schüler: JCBasel/JSBirsfelden Fotos · | |
21.11.2016 08:31, SEM 2016 in Cortaillod |

| Am Wochenende vom19. Und 20. November fand die Judo Schweizer Einzelmeisterschaft in Neuchâtel statt.
Neben den Jugend, Junioren und Elite Kategorien durften sich auch die Masters messen.
Als Master, oder auch Veteranen genannt, sind diejenigen Kategorien über 30 Jahre. An den grossen Turnieren wird nach den offiziellen Alterskategorien gekämpft. So steht M1 für Männlich 30-34 Jahre, M2 für 35-39 usw. Das gleiche gilt bei den Frauen F1 steht da also für Frauen 30-34 Jährig.
Die Kampfzeit beträgt, im Vergleich zu den Elite Kämpfer welche bei den Frauen 4min und den Männer 5min beträgt, nur noch 3min. Auch die Teilnahme ist anders. Als Master kann man sich einfach anmelden. Bei den Jugend, Junioren und Elite Kategorien muss man sich über die Ranking Turniere Qualifiziere.
Neben dem Alter zählen die normalen Gewichtsklassen. Bei den Männer sind dies -60kg, -66kg, -73kg, -81kg, -90kg und +90Kg. Bei den Frauen -48kg, -52kg, -57kg, -63kg und +63kg.
Da es in der Schweiz noch nicht so viele gibt die an den Master Turnieren teilnehmen, werden die Alterskategorien und auch die Gewichtsklassen oft zusammengelegt.
An der diesjährigen Schweizermeisterschaft hat sich die Teilnehmerzahl zum vergangenen Jahr nahezu verdoppelt und so gingen etwa 60 Kämpfer in 13 Kategorien an den Start. Leider gab es bei den Frauen nur 7 Teilnehmerinnen. Diese wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe -63kg und die zweite +63kg. Bei beiden Kategorien war jeweils eine Kämpferin von unserer Region am Start.
Bei der -63Kg Kategorie gab es sogar eine erfreuliche Sensation. Ursi Hammel ging mit Abstand leichteste Teilnehmerin an den Start und erkämpfte sich mit zwei hervorragenden Kämpfen die absolut verdiente Gold Medaille. Ursi ist vom Nippon Sissach trainiert aber auch bei uns im Budokai. Im Vergleich zu der Schwersten dieser Kategorie war sie ganze 15kg leichter. Sie hat beide Gegnerinnen dominiert und konnte den ersten Kampf mit 4 kleinen Wertungen nach der Kampfzeit von 3min gewinnen. Den zweiten Kampf konnte sie nach 1 min 36 Sek. durch einen Wurf und anschliessendem Festhalter für sich entscheiden. Dies bedeutete den ersten Schweizermeister Titel für Ursi. Bravo
Bei der +63kg Kategorie ging Florence Julia vom Budokai Liestal an den Start. Auch sie hatte ein Schweres los. Ihr gegenüber standen zwei Top Kämpferinnen gegen welche sie leider nichts ausrichten konnte. Aber sie hat sich tapfer gewehrt und konnte so sicherlich einige Erfahrungen sammeln. Um den dritten Kampf duellierte sie sich mit Lilian Rigling. Die beiden schenkten sich nichts und gaben ihr Bestes. Nach Ablauf der 3 min konnte Florence mit einer Mittleren Wertung den Kampf für sich entscheiden und erreichte so die Bronce Medaille.
Bei den Herren ging Rui Sonderegger vom Nippon Sissach bei der Kategorie M1-3 -90kg an den Start. In dieser Kategorie starteten also Kämpfer von 30-44Jahre. Die ersten beiden Kämpfe gewann er jeweils mit einer Mittleren Wertung. Den dritten Kampf beendete er nach 2 min mit Ippon und im Final musste er wieder über die gesamte Zeit geben und gewann diesen schlussendlich mit einer Mittleren Wertung. Somit ging auch diese Gold Medaille ins Baselbiet. Bravo
Als vierter Masterkämpfer von unserer Region ging dann auch noch Reto Dürrenberger bei der Kategorie M3-7 -81kg an den Start. Also bei der Alterskategorie 40-64.
Für Reto gab es nur ein Ziel. Den Schweizermeister Titel wieder zurück zu gewinnen und so wieder im Selben Jahr einen Kata und Shihai Tittel zu gewinnen. Leider starteten von den zuvor angemeldeten fünf Kämpfern nur noch drei. Dennoch mussten diese zwei Gegner auch noch zuerst geschlagen werden. Ebenfalls wahr sein grosser Rivale, mit welchem er sich in den Letzten zwei Jahren, um den Tittel Duelliert hatte nicht anwesend. Da am selben Wochenende die Master Weltmeisterschaft in Florida stattfand, entschied sich Gilbert daran Teilzunehmen.
Der erste Kampf entschied Reto gerade mal nach 24 Sek. für sich. Dies durch einen Wurf Seoi Nage links für welchen es Wazaari (mittlere Wertung) gab anschliessend wurde der Gegner in einen Festhalter genommen welcher nun noch 15 Sek. gehalten werden musste. Dies wurde durchgezogen und so wurde der erste Kampf nach kurzer Zeit entschieden. Auch beim zweiten Kampf wurde nicht lange Zeit verbracht. Nach einem ersten Seoi Nage links für welchen es Yuko gab folgte ein Sei Otoshi recht für welchen es die volle Punktzahl gab. Somit wurde dieser Kampf nach 23 Sek entschieden und für Reto bedeutete dies seinen zweiten Einzelmeister Titel nach 2014. Wenn man diese zwei Einzelmeister zu den 13 Meistertiteln der Kata zählt kommt man auf 15 Gold Medaillen. Insgesamt ist es die 28te Medaille an Schweizermeisterschaften.
Es war für alle 4 Teilnehmenden Master Kämpfer eine erfolgreiche Schweizermeisterschaft. Mit dreimal Gold und einmal Bronce durften alle eine Medaille nach Hause nehmen.
Auch für weitere Kämpfer unserer Region gab es Medaillen.
Bei der Jugend-Innen U18 holten sich Grollimund Lena, Hunziker Raphael, Pfister Gabriel, Reichling Carina und Stauffer Flavio jeweils eine Bronce Medaille.
Bei den Junioren-Innen U21 holten sich Pfister Gabriel, Reichling Carina und Vavrecka David eine Bronce Medaille
Auch bei der Elite gab es durch Campestrin Luca noch eine Bronce Medaille.
Allen herzlichen Glückwunsch.
Mit Sportlichen Grüssen
Kantonaler Judoverband beider Basel
Reto Dürrenberger
BUDOKAI Liestal
Coach Elite Herren Team "Judo beider Basel" 1. Liga R2
Tel. Mobile: +41 (0)794225476
Email: r.duerrenberger@bluewin.ch
Web: www.judobeiderbasel.ch
alle Resultate · | |
19.11.2016 18:44, Schweizer Einzelmeisterschaften SEM Master |

| Wir haben tolle Resultate zu melden:
Reto Dürrenberger Rang 1
Ursi Hammel Rang 1
Florence Julia Rang 3 Foto2 · Foto1 · alle Resultate · | |
11.11.2016 10:32, Sportpreis der Stadt Liestal |

| Dominik Brandt und Reto Dürrenberger erhielten auch in diesem Jahr das Liestaler Sportdiplom für den Schweizermeistertitel in der Katame-no-Kata 2016! Wir sind stolz auch Euch, herzliche Gratulation! Foto1 · Foto2 · | |
1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-504
|
|