|
21.09.2020 08:00, Neues Schutzkonzept Sportzentrum Rosen - Gültig ab 21.09.2020 |

| Aufgrund der aktuellen COVID19 Situation musste das Schutzkonzept nochmals etwas verschärft werden. Ziel dieser Massnahmen ist das sichere Aufrechterhalten aller Trainings beim NKL, BUDOKAI, First-Choice-Gym und des Vereins Pro Chiropraktik Region Basel.
Der Zugang zum Dojo erfolt über das mittlere Treppenhaus bei den Briefkästen.
Der Aufenthalt im Dojo während des Trainings für Eltern wird nur in absoluten Ausnahmefällen gewährt (Bitte mit TrainerInnen besprechen). Der Aufenthalt in den Garderoben und Duschen ist nur kleinen Gruppen und mit kurzer Aufenthaltsdauer gestattet - also möglichst schon umgezogen zum Training erscheinen und alle allgemeinen Regeln gemäss BAG sind zu befolgen (Hände waschen usw...).
Wir sind überzeugt, dass mit gegenseitiger Rüchsichtnahme und gesundem Menschenverstand ein gutes Training und Freude am Sport möglich ist
mit sportlichen Grüssen
Budokai Liestal | |
31.08.2020 09:09, first-choice-Gym organisiert ein Grappling-Turnier für Anfänger |

| Das Turnier steht auch Judokas offen, die mal was Neues in einer sicheren Umgebung ausprobieren möchten.
Am 19. September 2020 findet im first-choice Gym die erste Grappling Challenge statt. Es handelt sich dabei um ein No-Gi Beginners Turnier für Kampfsportler mit maximal 3 Jahren Erfahrung in einem Grappling Stil (Judo, Ringen, BJJ, MMA etc.). Teilnehmer sollen in einem fairen und sportlichen Umfeld ihre Kräfte mit anderen Rookies messen können.
Ort: first-choice Gym, Rosenstrasse 21a, 4410 Liestal
Zeit: Wägen 10.00 - 11.00, Kämpfe 11.30
Gebühren: CHF 20.- Startgebühr, CHF 5.- für Zuschauer
Anmeldung: Name, Gewichtsklasse, Erfahrung, Gym an patrick@norstar.ch
Versicherung: Ist Sache des Teilnehmers und wird mit der Teilnahme akzeptiert
Coaches: 3 Coaches pro Team gratis
Regeln: Sind im Detail unter im Post aufgeführt.
Place: first-choice Gym, Rosenstrasse 21a, 4410 Liestal
Times: Weight-In 10.00 - 11.00, Fights 11.30
Fees: CHF 20.- participation, CHF 5.- for spectators
Subscription: Name, Weightclass, Experience, Gym to patrick@norstar.ch
Insurance: Is due to the participants, no liability for the event holder
Coaches: 3 Coaches per team are free
Participants:
- 16 and older
- Underage (-18 years) participants need an agreement from their legal parents to participate.
- Maximum 3 years experience in ANY grappling style (BJJ, MMA, Wrestling, Judo, Sambo etc.).
- Exception is juvenile sports below the age of 16 (like kids-Judo, Teens-Wrestling etc).
- Insurance is due to the participant, the event holder does not have any liability regarding injuries.
Weight Classes
- Men: -66kg / -77kg / -88kg / -99kg / +99kg
- Women: -60kg / +60kg
Weight-In is at the registrations. There is a 500g tolerance. If weight can't be made in the weight-in period, there is an immediate disqualification without refund of the paid fee.
The 1st Choice Grappling Challenge is tournament style; only the winner goes through to the next round.
- Shorts, Tights and Leggings are allowed. No loose shirts! Rashguard or naked upper body for men. Rashguard for women.
- No slippery substances allowed on body or clothing.
- If the fighters go out of the fighting area, the referee will restart the fight in the center of the mat, in the same position they were when they left the mat when the referee said "Stop". If the fighters were standing, they will start again facing each other.
How You Can Win
The winner will be decided according to:
- If one competitor gives up or submits by tapping the leg, arm or verbally. (Tap, Stop, I give Up or Mate)
- If Referee feels one competitor is unable to defend himself or feels his life is in danger, the Referee will declare the winner.
- If a fighter breaks the rules twice he will be disqualified by the Referee!
Winning By:
- Submission
- Points
- Referee Decision
Time Limits:
5 Minutes / 2 Minutes overtime if there is a draw with no advantage. (Max. 1 overtime per fight). If still a draw: Rock, Paper Scissors decides.
Legal Techniques:
- Any kind of choke (except for using the hand to close the wind pipe).
- Any arm bar or shoulder lock
Illegal Techniques:
- "Full Nelson" and "Crucifix"
- No striking of any kind
- No eye gouging or fish hooking
- No grabbing the ears
- No hair pulling
- No finger or toe holds
- No thumbing
- No scratching and pinching
- No kicking
- No biting
- No touching groin area
- No hands, knees or elbows on face
- No slippery substances allowed on body or clothing
- No slamming (above hip)
- No Leg Locks or Ankle Locks
- No use of Shirt and no holding the shorts allowed
Points (Positive Points):
Each position must be established for 3 seconds or more being out of any danger of submission in order for points to be awarded.
- Passing the guard = 3 points
- Knee on stomach = 2 points
- Mount position = 2 points
- Back mount with hooks = 3 points
- Takedown (ends Guard or Half Guard) = 2 points
- Clean Takedown (ends passed the guard) = 4 points
- Sweeps (ends Guard or Half Guard) = 2 points
- Clean Sweep (ends passed the guard) = 4 points
- Sweep is considered when two fighters are facing each other, change the position from bottom to top and establish it for 3 sec. or more.
- Reversals are considered Sweeps as well.
- When changing multiple positions, points will be awarded only for the position that has been established for 3 seconds or more.
- Every sweep has to be done in one continuous motion in order to be awarded with points.
- Points for a sweep will be awarded only if the fighter initiates the sweep, not if he is being attacked by his opponent and he ends up on top.
- When passing the guard going straight to mount or knee on the stomach in less than 3 seconds points will be given only for passing the guard.
Penalties (Negative Points):
- A passive fighter will be warned twice and then will be punished by minus point. The referee will warn the passive player by the words "WARNING PASSIVITY" - after the first minus given there are not going to be any more warnings and the minus points will be given right-away if the fighter continues to be passive.
- If a fighter is very passive during the first half of the regular fights when there are no minuses, the referees will still give him WARNING for passivity and will punish him with a negative point when the second half of the fight starts!
We are looking forward to a fun and fair beginners tournament!mehr Infos zum first-choice-gym · | |
29.06.2020 13:20, ab 22.6.20 ist Judotraining wieder erlaubt |

| Ab dem 22. Juni 2020 ist der Trainingsbetrieb in allen Sportarten unter Einhaltung von vereinsspezifischen Schutzkonzepten uneingeschränkt zulässig. Bei Sportaktivitäten, in denen ein dauernder enger Körperkontakt erforderlich ist, müssen die Trainings so gestaltet werden, dass sie ausschliesslich in beständigen Gruppen stattfinden mit Führung einer entsprechenden Präsenzliste. Als enger Kontakt gilt dabei die längerdauernde (>15 Minuten) oder wiederholte Unterschreitung einer Distanz von 1.5 Metern ohne Schutzmassnahmen.
Übergeordnete Grundsätze im Sport
Der Bundesrat hat folgende Grundsätze für den Sport verabschiedet:
- Symptomfrei ins Training
- Distanz halten (wenn immer möglich 1.5 m Abstand)
- Einhaltung der Hygieneregeln des BAG
- Protokollierung der Teilnehmenden zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten
- Bezeichnung verantwortlicher Personen
Die Weisungen im NKL Schutzkonzept werden vollumfänglich im Budokai Schutzkonzept übernommen. Wir bitten unsere Mitglieder, Mieter, Partner sich and diese Regeln zu halten und so für die nötige Sicherheit aller Beteiligten zu sorgen.
Wir wünschen eine schöne und erholsame Schulferienzeit - ausserordentliche Trainings finden unter Absprache mit unserern TrainerInnen nach separatem Programm statt.
mit sportlichen Grüssen
Budokai Liestal Schutzkonzept Rosen AG · Plakat · | |
27.06.2020 17:17, voller Einsatz beim Dojo Putztag 2020 |

| Am Samstag haben die Mitglieder vom Budokai Liestal und First Choice Gym alles gegeben um das Trainingslokal im frischen Glanz erscheinen zu lassen. Herzlichen Dank für den tollen Einsatz!!! Fotos und Video · | |
07.06.2020 21:30, ab 6.6.2020 ist das Training unter Einhaltung der Regeln wieder erlaubt |

| Neue Rahmenbedingungen
Ab dem 6. Juni 2020 ist der Trainingsbetrieb in allen Sportarten unter Einhaltung von vereinsspezifischen Schutzkonzepten wieder zulässig. Bei Sportaktivitäten, in denen ein dauernder enger Körperkontakt erforderlich ist, müssen die Trainings so gestaltet werden, dass sie ausschliesslich in beständigen Gruppen stattfinden mit Führung einer entsprechenden Präsenzliste. Als enger Kontakt gilt dabei die längerdauernde (>15 Minuten) oder wiederholte Unterschreitung einer Distanz von 2 Metern ohne Schutzmassnahmen
1. Nur symptomfrei ins Training
2. Abstand halten
3. Gründlich Hände waschen
4. Präsenzlisten führen
5. Bestimmung Corona-Beauftragte/r des Vereins
6. Besondere Bestimmungen
Der Budokai Liestal hält das Schutzkonzept des Kunstturnzentrum Rosen AG und des Schweizerischen Judo und Ju-Jitsu Verbandes SJV ein.
-Es dürfen sich nur Trainer und Athleten im Dojo des Budokai Liestal aufhalten. Nach dem Training ist das Dojo und das Rosengebäude umgehend zu verlassen.
-Es darf nur in sauberen, frisch gewaschenen Judogis trainiert werden.
-Füsse und Hände beim Eintreten ins Dojo desinfizieren und Schlappen anziehen.
-Frühestens 5 Min. vor dem Training im Dojo erscheinen, um Ansammlungen zu vermeiden.
-Die Kinder dürfen nicht wie gewohnt, selbständig Spielmaterial hervor nehmen, da alles Angefasste wieder desinfiziert werden muss.
-Wir benutzen die Garderobe und Dusche der Rosen AG bis auf weiteres nicht. Am besten umgezogen ins Training kommen oder im Dojo umziehen.
-Im Dojo werden keine Trinkflaschen abgegeben, auch das Trinken im Reduit ist nicht gestattet. Jeder ist für seine Trinkflasche selber verantwortlich.
-Nach jedem letzten Training am Tag ist das Mattenfeld mit der Kärcher-Maschine zu Reinigen und alles zu Desinfizieren. Ebenfalls alle gebrauchten Gegenstände im Dojo. Dies gilt auch für die Untermieter des Budokai.
Wer sich nicht an die Angaben des Budokai Liestal hält wird vom Training ausgeschlossen.
Schutzkonzept Budokai Liestal · | |
02.06.2020 07:33, ab 8.Juni 2020 geht es wieder los |

| Das Warten hat ein Ende und wir freuen uns, wieder gemeinsam im Dojo statt zuhause im Garten zu trainieren!
Jeannine hat ein tolles Poster zusammengestellt, Worte sind dazu nicht nötig.
Informationen zum Trainings-Start folgen zeitnah. Poster · | |
28.05.2020 07:28, Covid - Lockerungen im Sport |

| Am Mittwoch, 27. Mai, hat der Bundesrat eine weitgehende Lockerung der der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ab Samstag, 6. Juni 2020, angekündigt. Übermorgen Freitag, 29. Mai, 17.00, lädt Swiss Olympic die Sportverbände zu einer Telefonkonferenz ein, um unter anderem die Konsequenzen dieser Lockerungen für die verschiedenen Sportaktivitäten zu erläutern.
Fest steht aber jetzt schon, dass zwar Wettkämpfe in unseren Sportarten bis voraussichtlich am 6. Juli 2020 untersagt bleiben. Hingegen ist ab dem 6. Juni 2020 der normale Trainingsbetrieb für alle Sportarten ohne Einschränkung der Gruppengrösse wieder erlaubt. Dazu bleibt ein Schutzkonzept weiterhin Voraussetzung. Neben der Beibehaltung der bisherigen Hygieneregeln wird dabei die Möglichkeit des Social Tracing zentral sein. Das ist aber für uns mit einer konsequenten Präsenzkontrolle kein Problem.
Der SJV bereitet das neue Schutzkonzept bereits vor, um es nach den Erläuterungen von Swiss Olympic den Clubs/Schulen umgehend zur Verfügung stellen zu können.
Achtung: Bis und mit 5. Juni 2020 müssen die Vorgaben des aktuellen Schutzkonzepts zwingend eingehalten werden!
Der Budokai Vorstand wird Euch schnellstmöglichst über die weiteren Schritte informieren! · Link SJV · | |
20.05.2020 12:02, Gelbgurtprogramm zum üben |

| Liebe Budokai Kids und Eltern
Michèle Kübler und Familie haben sich die Zeit genommen einen kurzen Film mit den Gelbgurtprüfungen zu machen. Schaut es an und versucht es zuhause zu üben!
mit sportlichen Grüssen
Budokai Liestal Film Gelbgurtprüfung · | |
06.05.2020 12:47, ab 13. Mai 2020 nehmen wir stufenweise das Training im Dojo wieder auf |

| Liebe Mitglieder und Judokas aus der Region
Aktuelles zur Corona-Situation betreffend Judotraining
Liebe Eltern, liebe Budokaianer
Gemäss Bundesratsbeschluss vom 29. April 2020 dürfen ab dem 11. Mai 2020 der Breiten- und Leistungssport unter klaren Vorgaben den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen.
Der Budokai Liestal muss sich dabei an das Schutzkonzept des Schweizerischen Judo und Ju-Jitsu Verbandes (SJV > www.sjv.ch) halten.
Daraus ableitend können wir ab dem 13. Mai 2020 folgende Trainings wieder aufnehmen:
• Fitness- und Krafttraining sowie judosp. Einzelübungen (Tandoku-renshu)
• kein Körperkontakt und 2m Sicherheitsabstand zwischen den Trainierenden muss zwingend eingehalten werden. Das gilt auch für Kinder!
• Training nur auf Voranmeldung bei Reto Dürrenberger 079 422 54 76, da Platzzahl beschränkt und jede trainierende Person registriert sein muss
• Reto schickt euch die nötigen Hinweise sowie die Verhaltensregeln fürs Training
• Jugendliche ab 13 Jahren können am Mittwoch ab 19.00 trainieren
• Erwachsene am Mittwoch- und Donnerstagabend sowie am Samstagmorgen
So können wir wenigstens einem Teil unserer Mitglieder wieder ein Training anbieten.
Für die Kinder gibt es noch keine zufriedenstellende Lösung für unsere Sportart (Raufen und Kämpfen), deshalb warten wir noch mit dem Start der Kindertrainings.
Wir hoffen auf die Solidarität und Geduld der Eltern gegenüber dem Verein, da laufende Kosten (Miete) ohne Unterstützungshilfe des Kantons weiter bezahlt werden mussten.
Für Fragen stehe ich euch über die Mailadresse daniela.schmidhauser@budokai.ch zur Verfügung.
Eure Präsidentin
Daniela Schmidhauser
Wir haben unsere Trainingsfläche in Abschnitte geteilt und können aufgrund der verfügbaren Fläche erste kontaktlose Trainings in drei Gruppen a 5 Personen anbieten.
Wir beginnen mit folgenden Trainings:
Mittwoch 19:30 - 20:30
Donnerstag 19:30 - 20:30
Samstag 11:00 - 12:00
Traininsinhalt: Kraft, Ausdauer und spezifische Judo Uebungen
Schutzkonzept Rosen AG · Schutzkonzept SJV · Eltern Information · | |
30.04.2020 07:46, Halb-Gelbgurt Programm zum üben |

| Liebe Budokai Kids und Eltern
Michèle Kübler und Familie haben sich die Zeit genommen einen kurzen Film mit den Halb-Gelbgurtprüfungen zu machen. Schaut es an und versucht es zuhause zu üben!
mit sportlichen Grüssen
Budokai Liestal Film Halbgelbprüfung · | |
1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-504
|
|