|
03.09.2017 08:17, RLZ Schüler Nachwuchsturnier |

| Am heutigen RLZ Cup Nachwuchsschülerturnier in Birsfelden, der von den RLZ-AthletenInnen mit Unterstützung des KJVbB-Vorstandes durchgeführt wurde, erreichten unsere Budokai-Judokas folgende Rangierungen:
1.Kategorie U9:
• 2. Rang: Cedric Bont
• 2. Rang: Alexander Briem
• 3. Rang: Jasmin Bont
• 3. Rang: Katharina Briem
• 3. Rang: Linus Gruber
1. Kategorie U 11:
• 2. Rang: Anatole Harvell
1. Kategorie U 13:
• 3.Rang: Silas Hallwyler
• 3. Rang: Manuel Bürgin
Der Budokai Liestal gratuliert allen ganz herzlich zu ihren tollen Resultaten.
Fotos · | |
24.08.2017 14:25, Trainingstag mit Masaki Negishi SA 21.10.2017 |

| EINLADUNG
Lieber Judoka
Gerne laden wir Dich hiermit ein, an unserem interessanten Trainings- und Kurstag mit dem
japanischen Judo-Lehrer Masaki Negishi (Sport Center Nippon Bern) teilzunehmen.
Dieser Trainingstag findet am Samstag, 21. Oktober im Dojo des JC Schaffhausen statt und wird
vom SJV als technischer Kurs anerkannt.
Mit freundlichem Gruss,
Matthias Hunziker
JUDO CLUB SCHAFFHAUSEN
· | |
19.08.2017 08:19, Promotionsturnier im Budokai Liestal |

| Am letzten Samstag durften wir im Rahmen des Promotionsturniers 16 Judokas begrüssen. Die Einteilung erfolgte in 2 Herren 5er Pools und 2 Damen 3er mit jeweils einer Hin- und Rückrunde. In dieser Konstellation konnten die top motivierten Damen und Herren wertvolle Punkte für die nächste Dan-Prüfung sammeln.
Wir danken für die sehr freundschaftliche Atmosphäre und den spannenden Kämpfen auf der Matte. Auch für diejenigen, die aus dem Wallis und der Romandie hergereist waren, hat sich der Weg gelohnt.
Als prominente Gäste durften wir Silvia Soave und Robert Danis begrüssen. | |
07.08.2017 13:12, Reta Tschopp |

| Reta Tschopp schliesst ihre Kata-Wettkampf-Laufbahn ab
„ Das war mein letzter Wettkampf“ sagte die Muttenzer Judoka Reta Tschopp nach den Schweizer Kata-Meisterschaften (SKM) 2017 in La Chaux-de-Fonds.
„Es wäre schön gewesen, mit meinem letzten Wettkampf noch einmal Schweizer Meisterin zu werden, schade, dass es knapp nicht gereicht hat“.
Mit nur vier winzigen Punkten (bei einem Total von über 500 Punkten) Rückstand gewann das Duo Tschopp/Wüthrich 2017 die Silber-Medaille in der Kodokan-Goshin-Jitsu.
Nach vier Schweizer Meister-Titeln in Folge zusammen mit ihrer Berner Kata-Partnerin Ariane Wüthrich und zehn Jahren internationalen Kata-Wettkampfsport tritt Reta Tschopp dieses Jahr nun auch von der nationalen Wettkampfbühne ab. Die Baselbieterin darf neben 14 SKM-Medaillen auf zwei Vize-Weltmeister-Titel und verschiedene internationale Turnier-Medaillen zurückblicken.
Tschopp wird sich aber keineswegs vom Judo und Ju-Jitsu (Selbstverteidigung) zurück ziehen – im Gegenteil - ihr nächstes Ziel ist, diesen Herbst neben ihrem vierten Dan Judo, den sie schon 2015 erreicht hat, auch noch die Prüfung zum ersten Dan Ju-Jitsu (Schwarzgurt) zu bestehen. „Die Kodokan Goshin Jitsu Kata hat mich für die Selbstverteidigung begeistert und ich habe mit Harry Bucklar (6. Dan) einen grossartigen Ju-Jitsu-Trainer gefunden.“ Auch wenn damit jede Woche eine Fahrt nach Zürich verbunden ist, will Tschopp diesen Sport künftig weiter betreiben, um Spass zu haben und gleichzeitig fit zu bleiben. Selbstverteidigung kann man auch in fortgeschrittenem Alter noch sehr gut machen und der Sport ist sehr vielseitig, wie die Mutter der Olympia-Judo-Kämpferin Evelyne Tschopp betont. Es finden sich darin Elemente des Judo, Karate, Aikido und anderer fernöstlicher Kampfsportarten, die für eine gute Verteidigung geeignet sind, zu einem optimalen Mix vereint.
Im nächsten Jahr möchte Tschopp dann auch ihre Erfahrungen weiter geben, Kata-Instruktorin SJV werden und später Kurse geben. Im grossen Kata-Lager, welches jeden Frühling in Fiesch stattfindet, hat sie dieses Jahr bereits als Assistenz-Trainerin gewirkt. Reta Tschopp bleibt der sportlichen Betätigung also weiterhin treu und dem Judo und Ju-Jitsu erhalten. Ein Leben ohne Sport kann sie sich nicht vorstellen. Trotzdem wird sie es in Zukunft auch geniessen, mehr Zeit für ihre anderen Hobbies, ihren Garten und die drei Familien-Katzen zu haben.
Brigitta Pflugshaupt, JJJC Pratteln
| |
14.07.2017 07:32, Dojo Putztag |
|
26.06.2017 08:24, Kata Schweizermeisterschaften La Chaux-de-Fonds |

| Reto und Dominik haben es erneut geschafft:
Schweizermeister in der Nage-no-Kata
zweiter Rang in der Katame-no-Kata
und natürlich das Topresultat von Michèle und Sonja:
Schweizermeisterinnen in der Katame-no-Kata!
Tolle Resultate für die Region, die vielen Trainingsstunden und der Fleiss haben sich gelohnt. BRAVO! Siegergruppe · | |
24.06.2017 17:43, Helferfest |

| Wie jedes Jahr wurden unsere treuen Helfer, welche uns immer und immer wieder bei den Freundschaftsturnieren vom BUDOKAI zur Seite stehen, zu einem gemütlichen Essen geladen. Mit von der Partie waren auch die Judokas des Mittwochtrainings. Im "Gartenrestaurant" von Retos Eltern wurden 32 Gäste nach allen Regeln der kulinarischen Paellaküche verwöhnt.
Liebe Katrin, lieber Markus, der BUDOKAI möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für den schönen Abend bei euch bedanken.
Fotos auf FlickR · | |
23.06.2017 13:39, Judolager Kerenzerberg |

| Der organisierte Kurs von Kurt und Reto war ein voller Erfolg. Es hatten sich 35 Judokas angemeldet. Es war ein mit Sport ausgefülltes Wochenende, welches Total fünf Sporteinheiten beinhaltete. Zwei davon waren dem Klettern und Unihockey gewidmet. Zwischendurch ging man ins Hallenbad oder in die Sauna. Am Sonntagmittag war die Luft entgültig draussen .
Wie gehabt führte uns Reto durch seine Judolektionen und alle konnten enorm viel profitieren.
An dieser Stelle noch einmal ein grosses Danke an unseren Reto. Als Anerkennung erhielten Kurt und Reto vom Budokai ein kleines Präsent (je 1kg Basler Läckerli und eine gute Falsche Wein).
Foptos auf FlickR · | |
10.05.2017 14:04, Gasttraining beim JC Nunningen |

| zu Besuch bei Freunden - Gasttraining beim JC Nunningen
Vielen Dank den Gastgebern für den schönen Abend Fotos auf flickr · | |
08.05.2017 08:59, Legio XI Training im Budokai |

| Wie so vieles im Leben hat sich auch die Art zu trainieren immer wieder verändert und optimiert. Wir können uns nur schlecht vorstellen, wie hart und diszipliniert das Training bzw. die Ausbildung der Legionäre gewesen ist, aber ein zeitgenössisches Zitat wiederspiegelt dies sinngemäss in etwa so: „Für die römischen Legionäre bedeutet jedes Training eine unblutige Schlacht und jede Schlacht ein blutiges Training“. Der Tod auf dem Campus (Trainingsplatz) galt als ebenso ehrenvoll wie das Sterben auf dem Schlachtfeld und währe heutzutage nicht mehr vorstellbar.
Beat Joos und seine Legio XI machten sich am letzten Wochenende fit für die Kämpfe in der Arena. Der ganze Bericht könnt ihr über den Link lesen. Link zum Bericht · | |
1-10 · 11-20 · 21-30 · 31-40 · 41-50 · 51-60 · 61-70 · 71-80 · 81-90 · 91-100 · 101-110 · 111-120 · 121-130 · 131-140 · 141-150 · 151-160 · 161-170 · 171-180 · 181-190 · 191-200 · 201-210 · 211-220 · 221-230 · 231-240 · 241-250 · 251-260 · 261-270 · 271-280 · 281-290 · 291-300 · 301-310 · 311-320 · 321-330 · 331-340 · 341-350 · 351-360 · 361-370 · 371-380 · 381-390 · 391-400 · 401-410 · 411-420 · 421-430 · 431-440 · 441-450 · 451-460 · 461-470 · 471-480 · 481-490 · 491-500 · 501-504
|
|